Top
 

Entspannungstechniken

Progressive Muskelentspannung (PME) nach Edmund Jacobsen

Bei der PME (oder auch Progressive Muskelrelaxation (PMR)) wird durch die willentliche An- und Entspannung bestimmter Muskelgruppen ein Zustand tiefer Entspannung des ganzen Körpers erreicht. Dabei werden die einzelnen Muskelpartien in einer bestimmten Reihenfolge zunächst angespannt, die Anspannung kurz gehalten, und anschließend wird die Spannung gelöst. Ihre Konzentration wird dabei auf die Wechselwirkung zwischen der Anspannung und der Entspannung und auf das damit verbundene entsprechende Empfinden gerichtet. Ziel der Technik ist eine Reduzierung der Muskelspannung. Mit der Zeit lernen Sie, eine muskuläre Entspannung herbeizuführen, wann immer Sie dies möchten. Mit etwas Übung können Sie diesen Zustand sehr schnell selbst herbei führen.

Mehrere Studien belegen, dass PME  zu deutlichen Symptomverbesserungen und Verbesserungen der allgemeinen Befindlichkeit führt.

PME kann u.a. gezielt bei Schlafstörungen, Stress, Unruhe-, Erregungs- und Verspannungszuständen, Schmerzzustände eingesetzt werden

Autogenes Training nach Johannes Heinrich Schulz

Autogenes Training ist eine durch Autosuggestion herbeigeführte körperliche und seelische Tiefenentspannung. Das heißt durch selbst induzierte Entspannungsformeln erreichen Sie einen angenehmen Entspannungszustand, welcher sich mit Übung auch schnell selbst herbeiführen lässt. Autogenes Training fördert Ihr Wohlbefinden, Ihre Erholung und verbessert Ihr Konzentrationsvermögen. Diese Entspannungstechnik wirkt psychosomatisch bedingten Funktionsstörungen entgegen und leistet somit einen wichtigen Beitrag zu Ihrer Gesundheitserhaltung.

Fantasiereisen

Es ist gut zu wissen, dass man sich in seinem eigenen Inneren jederzeit einen Ort der Sicherheit und Ruhe erschließen kann. Durch diese geführte Entspannungsübung können Sie die Geborgenheit und Entspannung tief in Ihrem Innern erleben und somit neue Energie für die Herausforderungen des Alltags sammeln.

Meditation

Durch Achtsamkeits- und Konzentrationsübungen sammeln und beruhigen Sie Ihren Geist. Durch die geführten Meditationen kommen Sie in Ihre Mitte. Die Meditation schafft Freiraum in Ihrem Geist durch die Verarbeitung von Belastendem aus der Vergangenheit. Meditation kann Ihnen auch den Weg für zukünftige Ziele weisen. Dabei wenden Sie sich nicht von den alltäglichen Herausforderungen ab, sondern Sie konzentrieren sich auf das Jetzt um die Herausforderungen des Alltags mit neuer Gelassenheit und Energie bewältigen zu können.

Qi Gong

Qi Gong ist ein Bestandteil der traditionellen chinesischen Medizin (TCM). Qi wird als die Antriebskraft aller physiologischen Abläufe betrachtet – Gong bezeichnet die `Arbeit` des Übenden. Die gesundheitsfördernden Übungen des Qi Gong verbinden Ihren Geist, Ihren Körper und Ihre Atmung aktiv miteinander und werden in langsamen, jedoch kraftvollen Bewegungen, ausgeführt. Sie können die Übungen durchführen, unabhängig Ihres Alters und Ihren körperlichen Konstitution. Qi Gong ist eine Reihe von Bewegungsabläufen, bei der Sie selbst aktiv werden. Regelmäßig geübt verhelfen Ihnen die Übungen zur Ausrichtung Ihrer eigenen Mitte. Sie verhelfen Ihnen Ihren Geist, Ihre Emotionen und Ihr Qi so zu kultivieren, dass störende Einflüsse von Außen keine WIrkung auf den harmonischen Fluss Ihres Qi’s haben. Qi Gong ist umfassend und dient Ihrer Selbstvitalisierung und Ihrer Selbstregeneration. Sie können Qi Gong zur Vorbeugung von Krankheiten, zur Gesunderhaltung und Kräftigung Ihres Körpers einsetzen.

Zhineng Qi Gong

Zhineng Qi Gong gehört zu der bekanntesten medizinisch anerkannten Qi Gong-Form. Es besteht aus einfachen und fließenden Bewegungsabläufen und bringt Ihren Körper, Geist und Seele auf natürliche Weise wieder in Balance. Zhineng Qi Gong fördert u.a die Aktivierung Ihrer Selbstheilungskräfte und Stärkung Ihres Immunsystems. Es kann Ihre Konzentrationsfähigkeit und Ihren Schlaf verbessern. Zhineng Qi Gong fördert die Lösung von emotionalen sowie physischen Blockaden (Nacken-, Rücken-, Kopf- und Gelenkschmerzen). Diese Qi Gong-Form kann u. a. zur Besserung bei Bluthochdruck, Diabetes  und Kreislaufprobleme beitragen.

Kiefergelenkentspannung R.E.S.E.T.© (nach Philip Rafferty)

R.E.S.E.T© ist ein einfaches und sanftes System, dass die Kiefermuskeln entspannt und das Kiefergelenk ausgleicht. Hierbei wird energetisch gearbeitet, um die Kiefer- und Schläfenmuskeln wieder in einen optimalen Spannungszustand zu bringen. Das Verfahren ist
sehr entspannend.

R.E.S.E.T© kann angewendet werden bei:

  • Zähneknirschen
  • Kopfschmerzen
  • Migräne
  • Schmerzen im Nacken und im unteren Rücken
  • Schlafprobleme

Diese Website nutzt Cookies. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen